
DIY Ledergriffe für Schränke
Easy Upcycling für eure Möbel
Manchmal kann man mit ganz einfachen Mitteln Möbelstücke wunderbar verschönern und ihnen damit einen tollen, modernen Look verpassen. Ich habe hier einer schönen schlichten Hemnes Kommode von Ikea mit selbst gemachten Ledergriffen ein kleines Upcycling verpasst. Wie ihr diesen Ikea-Hack nachmachen könnt, erkläre ich Euch in diesem Beitrag!
Was braucht ihr dafür
Material:
- Leder als Zuschnitt (hier Kunstleder – findet ihr in fast jedem Stoffhandel)
- Festeres Nähgarn
- Passende Mutter und Unterlegscheibe für die bereits vorhandene Griffschraube
- Stylefix Klebeband
- Backpapier
Werkzeug:
- Schere
- Lochzange
- Nähmaschine
- Schraubenschlüssel für die Mutter
- Schraubenzieher

Los geht's
Vorweg, ihr könnt auch fertige Lederriemen verwenden - damit spart ihr Euch die Näharbeit. Ich wollte jedoch zusätzlich eine „Naht-Optik“ haben.
Zuschnitt und Griffe fertigen!
Als erstes schneidet ihr den Ledergriff doppelt zu für Vorder- und Rückseite. Die Länge hängt ein wenig von der Größe der Schubladenfront ab.
Hier sind es 2,5 x 10cm.
Als nächstes klebt ihr Stylefix-Klebestreifen auf jeweils eine Riemenseite und setzt die 2 Teile zusammen.
Das Stylefix erleichtert Euch das Nähen später - so kann nichts verrutschen

Nähen!
Da Leder sich nur schlecht unter dem Nähfüßchen transportieren lässt, müsst ihr ein wenig tricksen, wenn ihr wie ich kein spezielles Nähfüßchen habt.
Nehmt etwas Backpapier und ummantelt den Lederriemen damit - am besten recht knappkantig das erleichtert eine gerade Naht am Rand des Leders entlang.

Auspacken, Stanzen, Anbringen – fertig!
Wenn ihr die Griffe rund um mit einer Naht versehen habt, müsst ihr sie nur noch „auspacken“. Das Backpapier lässt sich relativ leicht wieder entfernen. Einfach entlang der Naht abreißen und eventuell mit einer Pinzette etwas nachbessern.
Jetzt müsst ihr noch ein Loch ca. 1,5cm von der oberen Kante stanzen, die Schraube mit der Belegscheibe durch die Lederschlaufe bzw. den zwei gestanzten Löchern auffädeln, an der Schublade anbringen und an der Innenseite der Schublade mit der Mutter befestigen. Zieht die Mutter gut an - das verhindert, dass die Riemen verrutschen.

Mir gefällt es super und so passt es viel besser zum Stil des restlichen Raums. Und das mit wenig Aufwand und Mitteln. Was meint ihr? Sieht gleich ganz anders aus – oder?
Viel Spaß beim Nachmachen – be simply hyggelicious!
So sieht das Ergebnis aus!
