DIY Steingarten anlegen

Gartengestaltung auch für schattige Gärten!

Ich habe schon lange mit einem Steingarten geliebäugelt. Der einzige sinnvolle Platz für uns im Garten lag leider sehr schattig. Daher habe ich die Idee immer wieder verworfen, denn Steingartenpflanzen brauchen ja eher viel Sonne! Warum aber eigentlich nicht auch ein Schattensteingarten? Ich mache mir die Welt ja sonst auch wie sie mir gefällt. Im Internet habe ich dazu nicht viel gefunden – daher habe ich mich selbst ans Werk gemacht.

Was braucht ihr dafür

Material:

  • Ziegelsteine
  • Pflanzerde
  • Steine
  • Upcycling Utensilien z.B. eine alte Schublade, Tontöpfe oder kaputte Schalen etc.
  • Pflanzen
  • Unkrautplane

Werkzeug:

  • Schaufel
  • Gartenhacke

Los geht's

Als Erstes hackt ihr die Stelle um, wo der Steingarten angelegt werden soll und entfernt Unkraut und Wurzeln an dieser Stelle. Um zu vermeiden, dass ihr später wieder mit Unkraut Ärger bekommt, empfehle ich eine Unkrautplane auszulegen und mit Erde oder Rindenmulch zu bedecken. Und dann geht es schon an das Gestalterische.

Die Basis bauen!

Legt oder stapelt die Ziegelsteine so, wie ihr euren Steingarten anlegen wollt. Die Ziegelsteine dienen in erster Linie dazu, den Steingarten (in meinem Fall eher ein Steinhaufen) zu formen, etwas an Höhe zu gewinnen und zu vermeiden, dass alles beim nächsten Regen wieder weggeschwemmt wird oder in sich zusammenfällt. Außerdem spart ihr Euch das Schleppen jeder Menge Erde, die Ihr sonst benötigen würdet.

Kreativen Steingarten anlegen!

Um das Ganze etwas kreativer zu gestalten, könnt ihr hier auch schon Eure Upcycling-Elemente mit einbauen. Ich habe eine alte Schublade genommen, sie in der Mitte auseinander gesägt, um sie dann einzubetten und zu bepflanzen. Ich liebe es, alte Gegenstände vom Flohmarkt oder Dinge die man nicht mehr braucht, Zweck zu entfremden.

Außerdem hatte ich noch ein paar alte Tassen, die überall kleine Macken hatten, ich aber zu schade zum Wegwerfen fand. Ich finde hier im Beet mit der Schublade machen sie sich klasse!

Alles häufeln und drapieren!

Einpflanzen und Dekorieren!

Als nächstes bedeckt ihr die Ziegelsteine mit Erde und drapiert die Steine darum.
Zu den Steinen: die bekommt ihr entweder im Steinbruch, wenn ihr einen in der Nähe habt oder in jedem Natursteinhandel. Die Lücken zwischen den Steinen füllt ihr immer wieder mit Erde oder Steinen auf. Ich habe zwischendrin immer wieder meine Pflanzen positioniert, um mir ein besseres Bild zu machen, wie es am Ende aussehen könnte.

Sobald ihr zufrieden seid, müsst ihr nur noch die Pflanzen einpflanzen und alles gut angießen.

Und schon ist er fertig der Steingarten!

Noch ein Tipp zu den Pflanzen!

Ich bin der Meinung diese Art Steingarten kann man überall bauen. Natürlich solltet ihr den Standort entsprechend der Wahl Eurer Pflanzen bedenken.

Wenn ihr wie ich auch eher einen schattigeren Platz wählt, eigenen sich hierfür sämtliche Schattengewächse wie z.B. Funkien, Frauenmantel, Nesselpflanzen, Sterndolden, typische Waldpflanzen wie Farne, Waldmeister, Buschwindröschen – fragt am besten in Eurer Gärtnerei nach oder einfach ausprobieren! Manchmal sind die Pflanzen ja auch etwas eigen.

Habt Ihr auch so ein Plätzchen im Garten, wo ihr nicht so recht wisst, was ihr damit machen sollt? Wäre das eine Idee für Euch? Was habt ihr im Garten schon vom Flohmarkt o.ä. zweckentfremdet? Ich bin gespannt auf Eure Ideen und Meinungen.

So sieht das Ergebnis aus!

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Posted in Zuhause.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.