
DIY Weihnachtsdeko aus Modelliermasse
3D Weihnachtssterne zum Hinstellen
Kreative Ideen für Weihnachtsdeko hat bei uns Zuhause schon immer eine große Tradition gehabt. Jedes Jahr wurde in Vorbereitung auf Weihnachten etwas Neues kreiert, wodurch unser Inventar an Deko und Baumschmuck größere Dimensionen annahm! Das geht zurück bis hin zu den Strohsternen, die mein Großvater in feinster Filigranarbeit gebastelt hat … wie es sie heute kaum zu sehen gibt. Diese Schätze kommen auch immer wieder zum Einsatz … meist kombiniert mit etwas Neuem.
Hier zeige ich Euch wie ihr ganz einfach aus lufttrocknender Modelliermasse 3D Sterne für z.B. die Tischdeko gestalten könnt.
Was braucht ihr dafür
Material:
- lufttrocknende Modelliermasse (erhältlich in z.B. weiß oder Zementoptik)
- Acrylfarbe (hier: gold)
- Stempelkissen (hier: goldbraun)
- Klarlack
- Backpapier
Werkzeug:
- Stempel
- Acryl-Rolle
- Stern-Ausstechformen in verschiedenen Größen
- Hilfreich: Modellierwerkzeug oder glattes Messer
- Feines Schleifpapier
- Zum Verzieren: Blätter, Stempel

Los geht's
Zuerst rollt ihr die Modelliermasse auf Backpapier gleichmäßig aus ca. 4mm dick – nicht zu dünn, sonst haben die Sterne später keinen guten Stand. Es gibt die Modelliermasse auch noch ein anderen Naturfarbtönen und von diversen Herstellern. Sie kostet nicht viel und trocknet in 1-2 Tagen recht gut an der Luft, da sie hier recht dünn ausgerollt ist (man kann wohl ein wenig nachhelfen bei niedriger Temperatur im Backofen – für die Ungeduldigen).
Dekorieren und Verzieren
Als nächstes könnt ihr die ausgerollte Masse dekorieren. Ich habe hier Blätter genommen, diese auf der Rückseite (!- macht einen schöneren Abdruck) mit der goldenen Acrylfarbe eingepinselt und gleichmäßig in die Masse gedrückt.
Ihr könnt auch Stempel nehmen oder irgendwas, was ein schönes Muster hinterlässt – alte Häkeldecken, Gläser mit Relief usw. oder lasst sie glatt und bemalt sie später nur.
Für jeden 3D Stern müsst ihr 2 Sterne ausstechen.

Ein Schlitz zum Aufstecken!
Um die Sterne später ineinander stecken zu können, müsst ihr mittig einen Schlitz schneiden, der in der Breite ca. 4mm sein sollte – das sollte der Dicke der ausgerollten Modelliermasse entsprechen.
Ich habe mir mit dem Modellierwerkzeug mittig eine Hilfslinie gelegt. Der Schlitz sollte minimal über den Mittelpunkt gehen, damit die Sterne gut ineinander passen. Das könnt ihr aber später auch leicht mit Sandpapier korrigieren.

Trocknen, anmalen - fertig!
Zum Trocknen solltet ihr das Backpapier entfernen und sie auf einen flachen Untergrund legen, damit sie nicht wellig werden.
Sobald die Sterne gut trocken sind, die unebenen Ränder etwas glatt schleifen. Ihr könnt sie jetzt nach belieben anmalen. Ich habe die Stempelreliefs noch mit Farbe ausgemalt und mit Klarlack überzogen.
Zu guter Letzt die 2 Sternhälften ineinander stecken – evtl. mit Schleifpapier den Schlitz noch etwas bearbeiten.

Und fertig ist der 3D Stern zu aufstellen. Viel Spaß beim Nachmachen!
So sieht das Ergebnis aus!
